verchromen

verchromen
ver|chro|men 〈[ -kro:-] V. tr.; hatmit Chrom überziehen ● verchromtes Metall

* * *

ver|chro|men <sw. V.; hat:
mit einer Schicht aus Chrom überziehen:
Armaturen v.;
verchromtes Messing;
verchromte Stoßstangen.

* * *

Verchromen,
 
Verfahren der Oberflächenbehandlung, bei dem Metallgegenstände mit einer Chromschicht überzogen werden. Das Verchromen wird meist durch elektrolytische Metallabscheidung vorgenommen, wobei das zu verchromende Werkteil als Kathode geschaltet wird; die Anode besteht aus Blei, das galvanische Bad aus einer Lösung von ständig zu erneuernden Chromsalzen (Chromoxiden, Chromsulfaten) und Schwefelsäure. Beim Glanzverchromen (zum Schutz gegen Korrosion und zur Verschönerung) werden meist Chromschichten von 0,3 bis 0,5 μm Dicke aufgetragen, beim Hartverchromen (v. a. zum Schutz von mechanisch stark beanspruchten Metallgegenständen oder zur Wiederherstellung der Maßhaltigkeit bei verschlissenen, unter Maß geratenen Teilen) Chromschichten von bis zu 0,5 mm Dicke. Überzüge von Schwarzchrom (v. a. für Infrarotstrahler und elektrischer Kochplatten) enthalten neben Chrom 20-30 % Chromoxide; sie werden in schwefelsäurefreien Bädern hergestellt. Eine weitere Methode ist das Inchromieren mittels Diffusionsverfahren.

* * *

ver|chro|men <sw. V.; hat: (Eisenteile u. Ä.) mit einer Schicht aus Chrom überziehen: Armaturen v.; verchromte Radspeichen, Bestecke.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verchromen — Chromelektrolyte sind wässrige Lösungen auf Chromsäurebasis (H2CrO4), die in der Galvanotechnik zur Erzeugung eines Chromüberzugs auf Metall und Kunststoffgegenständen verwendet werden. Während sich die meisten anderen Metallüberzüge wahlweise… …   Deutsch Wikipedia

  • verchromen — ver·chro̲·men [ k ]; verchromte, hat verchromt; [Vt] etwas verchromen etwas aus Eisen o.Ä. mit einer dünnen Schicht Chrom bedecken || hierzu Ver·chro̲·mung die …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verchromen — ver|chro|men [...k... ] (mit Chrom überziehen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Chromelektrolyt — Chromelektrolyte sind wässrige Lösungen auf Chromsäurebasis (H2CrO4), die in der Galvanotechnik zur Erzeugung eines Chromüberzugs auf Metall und Kunststoffgegenständen verwendet werden. Während sich die meisten anderen Metallüberzüge wahlweise… …   Deutsch Wikipedia

  • Chromelektrolyte — sind wässrige Lösungen auf Chromsäurebasis (H2CrO4), die in der Galvanotechnik zur Erzeugung eines Chromüberzugs auf Metall und Kunststoffgegenständen verwendet werden. Während sich die meisten anderen Metallüberzüge wahlweise mit verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Verchromung — Ver|chro|mung 〈[ kro: ] f. 20〉 I 〈unz.〉 das Verchromen II 〈zählb.〉 Chromüberzug * * * Ver|chro|mung, die; , en: 1. das Verchromen. 2. Chromschicht (mit der etw. überzogen ist): die V. blättert ab. * * * Ver|chro|mung, die; , en: 1 …   Universal-Lexikon

  • Elektrolyse — Einen Prozess, bei dem ein elektrischer Strom eine chemische Reaktion erzwingt, nennt man Elektrolyse. Sie wird beispielsweise zur Gewinnung von Metallen verwendet, oder zur Herstellung von Stoffen, deren Gewinnung durch rein chemische Prozesse… …   Deutsch Wikipedia

  • Elektroplattieren — Unter Galvanotechnik (auch Elektroplattieren genannt) versteht man die elektrochemische Abscheidung von metallischen Niederschlägen (Überzügen) auf Gegenständen. Die Geschichte der Galvanik, wie die Galvanotechnik umgangssprachlich bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Entrosten — rostende Schienen Ein stark angerosteter Träger einer Stahlbrücke …   Deutsch Wikipedia

  • Galvanik — Unter Galvanotechnik (auch Elektroplattieren genannt) versteht man die elektrochemische Abscheidung von metallischen Niederschlägen (Überzügen) auf Gegenständen. Die Geschichte der Galvanik, wie die Galvanotechnik umgangssprachlich bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”